Häufige Fragen:
Was kann ich bekommen?
Unsere Solawi bietet dir Milch, Milchprodukte, Käse und Fleisch vom Klosterguter und Gemüse, Getreide, Kartoffeln und Beerenobst vom Lindenhof. Alles zusammen in Deinem Depot.
Wie bestelle ich meine Produkte?
Auf der Webseite gibt es einen Online-Shop. Dort meldest Du Dich als Solawi-Kunde an. Dann werden Dir ausschließlich Deine buchbaren Produkte angezeigt. Bis zwei Tage vor der Lieferung kannst Du Deine Bestellung verändern. Du kannst jede Woche neu bestellen oder Dir eine Dauerbestellung für das gesamte Jahr einrichten. Auch Urlaubszeiten kannst Du wählen und in diesen Wochen nichts geliefert bekommen. Deine überschüssigen Anteile buchst Du in anderen Wochen dazu.
Was kostet die Mitgliedschaft in der Solawi?
ab dem 01.04.2025 kannst du deinen Beitrag an uns individuell festgelegt und sicherst dir so deinen Anteil an unseren Erzeugnissen. Der Richtwert für den Beitrag beträgt 5% deines Nettoeinkommens. Das Budget wird ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb genutzt. Bei Interesse legen wir die Kostenstrukturen offen.
Muss ich Verträge beim Klostergut und beim Lindenhof machen und so Gemüse-, Milch- und Fleischanteile nehmen?
Nein. Jeder Hof für sich macht einen individuellen Vertrag mit Dir. Du kannst Dir frei aussuchen, ob Du bei beiden Höfen oder nur bei einem Hof einen Vertrag abschließen möchtest. Du kannst also auch nur Milchanteile vom Klostergut nehmen.
Ab wann kann ich beliefert werden?
Unser Erntejahr startet am 01. April eines Jahres und endet am 30. März des nächsten Jahres. Du kannst auch während des laufenden Erntejahres einen Vertrag abschließen, zahlst anteilig die Beiträge und wirst dann direkt in Deinem gewählten Depot beliefert.
Wo kann ich meinen Anteil abholen?
Es gibt inzwischen 11 Depots an folgenden Orten:
Klostergut Heiningen
Lindenhof Eilum
Braunschweig West
Braunschweig Ost
Weddel
Salzdahlum
Destedt
Wolfenbüttel EFB
Wolfenbüttel Auguststadt
Goslar
Schöppenstedt
Wenn in Deiner Nähe kein Depot liegt, kannst Du mit anderen gemeinsam eines gründen, sobald 5 Gemüseanteile dort zusammen kommen.
Was macht der Depotverantwortliche?
Der oder die Depotverantwortliche ist der Kommunikationsknoten mit dem Klostergut und klärt in den Depots anfallende, organisatorische Angelegenheiten.
Deine Frage ist eine andere? Schreib' uns an...